NICHT MEHR MAGAZIN
Das MAGAZIN war eine Zeitschrift, die in zwangloser Folge von 2004 bis 2010 erschien und seit ihrer Einstellung vollständig online archiviert ist.
Die Seite wird weiter betrieben, um sowohl ältere Sachen zugänglich zu erhalten, als auch auf neue Publikationen und anderes hinzuweisen.
Die Kontaktadresse ist: magazin_redaktion@gmx.net
Freunde und Wegbegleiter lesen
Ein Abend mit Texten von und für Thomas Maul

Unser Freund und Mitstreiter Thomas ist Anfang des Jahres verstorben. Wir wollen an diesem Abend zusammenkommen und uns gemeinsam an ihn erinnern. Gelesen wird Politisches und Dramatisches von und für Thomas Maul.
• Schankwirtschaft Laidak • Boddinstr. 42/43 • Berlin-Neukölln • Samstag, 6. September 2025 • ab 19:30
(Außerdem ein kleines Video: Thomas Maul bei einem Protest gegen die Volksbühne im September 2021, da diese ihr Publikum für ihr miserables Theater zur mRNA-Spritze verpflichtete.)
Britische Invasion
Vier Kapellen spielen auf im Bechereck
„Die britische Invasion“, im Volksmund bristish invasion genannt, kommt ins neue Köln: Vier englische Kappellen spielen im Bechereck. Darunter die Untergrundkirke aus der schottischen Ödnis. Das Plakat erinnert an die Axt, ist aber in Farbe; die Musik kommt mutmaßlich ohne Tiefentöne aus, beginnt dafür schon um 19:00. (Die musikalische Sperrstunde um 22:00 wird eingehalten.)
• Bechereck, Okerstraße 35 • Freitag, 29.8.2025 • Punkt 19:00 • 10-15 Teuro oder kostenfrei bei Losung: „Gott strafe England!“
Veranstaltung in Leipzig und Musik
Kunstspektakel und Revolution N°9 erschienen
Die 9. Ausgabe von Kunst, Spektakel & Revolution ist erschienen. Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf der Diskussion der verschiedenen Avantgardeströmungen im letzten Jahrhundert. Enthalten ist auch ein konservativer Artikel über Schönbergs Harmonielehre mit dem Titel „Reform und Revolution in der Musik“ und die Noten zweier Musikstücke, je von Franz Hahn, die man hier hören kann.
Auf der Heftvorstellung in der hervorragenden „Pracht“ in Leipzig wurde eine Fingerübung vorgespielt: eine polyphone Harmonisierung eines gegebenen Cantus Firmus. Dabei wurden erst einzelne Stimmen abgespielt und ein Notenzettel verteilt. Im Grunde war das der Spektakelteil der Veranstaltung, bei der ansonsten über den Surrealismus referiert und ein wenig debattiert wurde.
Heftbestellung auf der Internetseite der Kunst, Spektakel & Revolution.
Die Rache und der Krieg - La vengance et la guerre
Zwei antiimperialistische Texte auf Deutsch und Französisch
Zwei im Frühjahr in Berlin bei einem deutsch-französischen Freundschaftstreffen gehaltene Vorträge sind nun je auf Deutsch und Französisch erschienen. Der französische Vortrag behandelt mit Sympathie die Rache, ohne allerdings „in allen Rächern Freunde und Verbündete zu sehen“; der deutsche Vortrag versucht eine Analyse des gegenwärtigen Weltkriegs, in „kommunistischer Absicht“, aber durchaus ehrlich.
Manifest gegen Nicht-Tuer
Kleine Morallehre für den Untergrund, in 5 Aufzügen.
Folgender Vortrag wurde in geänderter Fassung und versehen mit einer Notiz für den internen Handgebrauch in der 55. Ausgabe der „Abwärts“ abgedruckt, der Zeitung des Poetenbezirks Prenzlauer Bergs. Dort wurde er durch eine „Kleine Anleitung zum Faulsein“ von Kai Pohl ergänzt, welche hier nur im PDF dokumentiert ist. Der Vortrag in leicht rückgeänderter Version auch als HTML.
Buchvorstellung mit Geronimo
Feuer und Flamme – Zur Geschichte der Autonomen
Der deutsche Indianer Geronimo, besser bekannt unter seinem wirklichen Namen Goyáálé, was zu deutsch etwa „der Gähnende“ bedeutet, hat 1990 im respektablen ID-Verlag ein Buch über die Autonomen veröffentlicht: „Feuer und Flamme – Zur Geschichte und Gegenwart der Autonomen“. Es ist umstritten, aber unbestritten immerhin überhaupt einer der wenigen Versuche, die Geschichte dieser geschichtslosen Bewegung zu schreiben. Es war damals faktisch schon eine Grabschrift für die deutschen Autonomen und so ist es ein böses Omen für die französischen Radikalen, daß es just und 35 Jahre später in französischer Sprache erschienen ist. Aber immerhin eine Möglichkeit für ein Palaver.
• Café Plume, Warthestraße 60 • Mittwoch, 18. 6. 2025 • 19:00
Veranstaltung mit Professor Vighi
Economic Nothingness – There is no future for the past
Vighi ist zwar Professor und dazu noch ein marxistischer Professor, aber, und darauf kommt es an, er ist auch einer der Wenigen, die überhaupt den großen Coup von 2020 in ökonomischen Begriffen beschreiben: Covid als Deckname für eine (präventive) Bewältigung einer Krise, die ihre Wurzel in der ökonomischen Sphäre hat. Genaueres bei einer Veranstaltung im Laidak. Sie ist gegen Spende, aber man soll viel trinken.
• Schankwirtschaft Laidak • Montag, 16. 6. 2025 • 19:00
Montagsbar
Prosa, Dichtung, Essay & Ton von und über Rolf Dieter Brinkmann

Hommage anläßlich des 50. Todestags von Rolf Dieter Brinkmann. Prosa, Dichtung, Essay & Ton von und über R. D. B. für Apologeten, Nörgler & Kenntnislose.
• Montagsbar, Fehrbelliner Straße 6 • Dienstag, 28. 4. 2025 • 21:00
Neues der Axt
Ausgabe 6 und Plakate aufgetaucht
„Schon ist aber die Axt an die Wurzel der Bäume gelegt; so wird denn jeder Baum, der nicht gute Frucht bringt, abgehauen und ins Feuer geworfen.“ (Johannes der Täufer)
Nachdem die allerletzte Ausgabe der vom Büro für mentale Randale herausgegebenen Axt lange verschollen war, tauchte sie nun zusammen mit einigen Plaketen des Büros für mentale Randale in einem Privatarchiv wieder auf und sind nun im digitalen Archiv der Axt.
Allerletzte Axt:
Plakate:
Filmvorführung im Laidak
„Der Hamburger Aufstand – Oktober 1923“
Am Dienstag, den 18. Febuar wird im Laidak eine Dokumentation über de Hamburger Aufstand von 1923 gezeigt, dem letzten dramatischen Akt in der deutschen Geschichte: Die Illusion der Revolution. Genug Illusion jedenfalls, um danach ein wenig ins Gespräch zu kommen...
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | weiter |